» Verwaltung Fehlerstelle.
» Verwaltung von Fehlerstellen-Arbeitsplätzen» Verwaltung und Reorganisation von Fehlerstellen-Pufferlagerplätzen
» Parallelbetrieb von mehreren Fehlerstellen
» PbL- und P2L-Kommissionierung (Einsatz von optischen Anzeigen)
» Kommissionierung mittels Funksystemen
» Verwaltung von Fehlerstellen-Sammelbehältern aus Nachkommissionierung
» Sendungsnachbearbeitung.
» Sendungsidentifikation mit Vorgabe aller Sendungsdaten» Warenstück-Identifizierung mittels Barcodescannung
» Korrektur Artikelgewicht im Artikelstamm über elektronische Wägetechnik
» Identifikation von Pickfehlern mit Rücklagerung in Regalplätze
» Identifikation von Fehlteilen
» Fehler-Verarbeitung.
» Fehlteil-Nachkommissionierung aus Fehlerstellen-Pufferlager oder verfügbarem Lagerbestand» Zuteilung der Warenstücke auf Fehler-Sendungen mittels Barcodescannung
» Sendungsprüfung nach Nachkommissionierung
» Teil- oder Vollstorno-Funktionen mit korrigiertem Online-Rechnungsnachdruck
» Storno-Rückmeldung an ERP-System zur Weiterverarbeitung über Schnittstellen
